Unser von Experten geleitetes Kubernetes-Schulungsprogramm vermittelt Ihnen modernste Kenntnisse in den Bereichen Container-Orchestrierung, Skalierbarkeit und modernes Infrastrukturmanagement.

Kubernetes-Schulung:
Grundschulung

Unser von Experten geleitetes Kubernetes-Schulungsprogramm vermittelt Ihnen modernste Kenntnisse in den Bereichen Container-Orchestrierung, Skalierbarkeit und modernes Infrastrukturmanagement.

Kubernetes-Schulung:
Grundschulung

Auf einen Blick

4 Tage

Individuell planbar

Vollständig
Remote

Theorie &
Praxis

Englisch

Lernen Sie, wie Sie containerisierte Anwendungen mit Kubernetes bereitstellen, skalieren und verwalten. Beherrschen Sie Orchestrierung, Automatisierung und hohe Verfügbarkeit in modernen Cloud-Umgebungen.

Unsere vertrauenswürdigen Partner

Agenda (Beispiel)

Gerne erstellen wir mit Ihnen eine maßgeschneiderte Agenda, damit Kafka in Zukunft zum Kinderspiel wird.

Tag 1

Grundlagen von Microservices, Containern & Kubernetes

  1. Grundlagen der modernen Software- und Microservice-Architektur
  2. Kommunikationsprotokolle für die Interaktion mit Diensten
  3. Skalierungs- und Überwachungsstrategien für Microservices
  4. Was macht eine Cloud-native Anwendung aus?
  5. Die 12-Faktoren-Methode für Apps
  1. Einführung in die Containertechnologie und das Ökosystem
  2. Containerisierung jenseits von Docker: alternative Laufzeiten und Trends
  3. Effiziente Dockerdateien schreiben
  4. Bau von einstufigen und mehrstufigen Containern
  5. Docker-Netzwerke und Datenverwaltung für Container
  1. Warum Orchestrierung? Welche Probleme löst Kubernetes?
  2. Kubernetes Architektur und Kernkomponenten
  3. Verständnis von Kubernetes-Knoten und -Kontrollebenen

Tag 2

Kern-Kubernetes-Ressourcen & Entwickler-Tooling

  1. Pods – Der grundlegende Baustein
  2. Dienste – Definition von Anwendungszugriff und Kommunikation
  3. Einsätze – Verwaltung von Replikaten und Rollouts
  4. ConfigMaps – Verwaltung der Anwendungskonfiguration
  1. Kommandozeilensteuerung mit kubectl
  2. Terminalbasierte Benutzeroberfläche mit k9s
  3. Verwaltung von Einsätzen mit Helm
  4. Anpassungsstrategien mit Kustomize
  1. Pod-Lebenszyklus und Fehlerbehebung
  2. Bereitstellungsarten: Einsatz, DaemonSet, ReplicaSet, StatefulSet
  3. Bewährte Verfahren für die Anwendungskonfiguration und die Einrichtung der Umgebung

Tag 3

Konfiguration, Skalierung und Verwaltung von Geheimnissen

  1. Tiefes Eintauchen in ConfigMaps: Struktur, Muster, Anwendungsfälle
  2. Verwaltung sensibler Daten mit Secrets: Verschlüsselung, bewährte Verfahren
  1. Bereitstellungsstrategien: Rolling Updates, Blue-Green, Canary
  2. Horizontale und vertikale Skalierung von Anwendungen
  3. Upgrade-Strategien für Anwendungen
  4. Kubernetes selbst skalieren: Knoten, Steuerungsebene und automatische Skalierung
  1. Metrics Server: Sammeln von Cluster-Metriken
  2. Prometheus & Grafana für eine gründliche Überwachung
  3. Was zu überwachen ist: Arbeitslasten, Knoten, Ereignisse
  4. Verwendung des Kubernetes-Dashboards für visuelle Inspektion und Kontrolle

Tag 4

Verkehrskontrolle, Service-Erkennung & Add-Ons

  1. Grundlagen des Lastausgleichs und die Rolle des Ingress
  2. Muster für die Erkennung von Diensten in Kubernetes
  3. Einführung von Mesh-Netzwerken und Service Mesh mit Istio
  1. Einführung in kubeadm für das Bootstrapping von Clustern
  2. Überlegungen für produktionsreife Cluster
  3. Optionale Add-ons, Ökosystem-Tools und echte Erweiterungen

Erleben Sie eine ausgewogene Mischung aus Theorie, Live-Demonstrationen und praktischen Übungen.

Im Laufe des Programms werden Sie durch interaktive Live-Coding-Sitzungen in die grundlegenden Konzepte der Container-Verwaltung und Cluster-Konfiguration eingeweiht.

Aufbauend auf dieser theoretischen Grundlage haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen in eigenständigen Übungen anzuwenden.

Diese praxisnahe Methodik stellt sicher, dass Sie Kubernetes-Kenntnisse aktiv entwickeln und anwenden.

In dieser Kubernetes-Schulung lernen Sie …

wie Sie die Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen mit Kubernetes automatisieren können. Diese Schulung richtet sich an DevOps-Ingenieure, Cloud-Architekten und Entwickler, die die Container-Orchestrierung beherrschen und den Cloud-nativen Betrieb rationalisieren möchten. Ganz gleich, ob Sie in einer Microservices-Umgebung arbeiten oder eine komplexe Infrastruktur verwalten, dieser Kurs gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Kubernetes sicher in der Produktion einsetzen können.

Praktische Anwendungen, die wir in der Schulung behandeln werden:

  • 1

    Überblick über die Grundlagen von Containern und Microservices

  • 2

    Verständnis von Cloud-Native und der Rolle von Kubernetes und seiner Architektur

  • 3

    Design, Entwicklung und Betrieb von Cloud-nativen Anwendungen auf Kubernetes

Der Kurs ist perfekt für Sie, wenn …

  • Sie sind ein DevOps-Ingenieur, Softwareentwickler oder Systemadministrator.
  • Sie haben ein grundlegendes Verständnis von Linux-Systemen und der Verwendung der Kommandozeile.

  • Sie haben bereits Kenntnisse über grundlegende DevOps-Konzepte (optional).

  • Sie wollen containerisierte Anwendungen effizient einsetzen, skalieren und verwalten.
  • Sie arbeiten mit Microservices und benötigen eine robuste Orchestrierungsplattform.
  • Sie die Ausfallsicherheit und Automatisierung Ihrer Infrastruktur verbessern möchten.
  • Sie wollen eines der gefragtesten Tools in der modernen Cloud-Native-Entwicklung beherrschen.

Hören Sie von unseren zufriedenen Schulungsteilnehmern

A1 Telekom Austria AG

“UTA hat mein Team bei der Entwicklung des Migrationsplans für unseren lokalen Datenspeicher in die öffentliche Cloud unterstützt.

Das herausragende Maß an Fachwissen, sowohl auf technischer als auch auf organisatorischer Ebene, sorgte für einen gut strukturierten und realistischen Migrationsplan mit Zeitplan, Meilensteinen und Aufwand.

Die Befähigung meines Teams stand im Mittelpunkt einer sehr reibungslosen Zusammenarbeit. Durch UTA haben wir unser Ziel schneller erreicht und die Risiken des Migrationsprojekts erheblich reduziert.

Ich kann die Dienste von UTA nur empfehlen!”

Reinhard Burgmann
Leiter des Data Ecosystem

Vattenfall

“Ich habe kürzlich an dem von Ultra Tendency veranstalteten Online-Kafka-Schulungstag von Vattenfall IT teilgenommen, und es war eine bereichernde Erfahrung.

Der Trainer, Ahmed, hat die Theorie hinter Kafka fantastisch erklärt und der Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung war großartig. Die praktischen Programmierübungen waren besonders hilfreich, und ich habe noch nie eine Schulung mit so vielen interaktiven Beispielen erlebt!

Insgesamt kann ich diese Schulung jedem empfehlen, der seine Kafka-Kenntnisse interaktiv verbessern und wertvolle Fähigkeiten erwerben möchte.”

Bernard Benning
BA Heat

VP Bank

“Die MLOps-Schulung hat unsere Erwartungen übertroffen!

Er bot eine perfekte Mischung aus einem Überblick, praktischen Kodierungsbeispielen und realen Anwendungsfällen. Der Trainer beantwortete alle Fragen kompetent und passte die Inhalte an die Infrastruktur unseres Unternehmens an.

Diese Schulung vermittelte uns nicht nur Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die wir sofort anwenden können.”

Eisele Peer
Leitender Architekt & Leiter IT-Integration & Entwicklung

Hutchison Drei Austria GmbH

“Die Schulung Einführung in die Cloud mit AWS und Azure hat uns beeindruckt! Wir schätzten besonders den ausgezeichneten Überblick über die Themen, die praktischen Übungen und die umfangreichen praktischen Aktivitäten, die die erlernten Konzepte direkt anwendbar machten.

Der Inhalt war gut strukturiert, und die Kombination aus Theorie und praktischen Anwendungen war ideal für unsere Bedürfnisse. Die Möglichkeit, spezifische Fragen in den Fragerunden zu klären, war ebenfalls äußerst wertvoll. Insgesamt hat die Schulung unser Verständnis von Cloud Computing vertieft und uns einen Einblick in die Unterschiede und Stärken von AWS und Azure gegeben.

Wir fühlen uns jetzt besser vorbereitet, um strategische Entscheidungen für unsere Cloud-Strategie zu treffen. Vielen Dank für diese hervorragende Schulung!”

Eisele Peer
Leitender Architekt & Leiter IT-Integration & Entwicklung

Lernen Sie Ihre Trainingsexperten kennen

Marvin Taschenberger

Professioneller Software Architekt, Ultra Tendenz

Hudhaifa Ahmed

Senior Lead Big Data Developer & Berlin Territory Manager, Ultra Tendency

Matthias Baumann

Chief Technology Officer & leitender Architekt für Big Data-Lösungen, Ultra Tendency

Benötigte Hardware & Infrastruktur für Ihr Kubernetes Training

  • Sie benötigen einen PC oder Mac mit einem Webbrowser und MS Teams.
  • Während der Schulung stellen wir Ihnen eine virtuelle Maschine mit den erforderlichen lokalen Abhängigkeiten, Diensten und Root-Zugriffen zur Verfügung.
  • Auf dieser VM läuft ein Kubernetes-Cluster, auf dem Sie die Trainingsanweisungen testen und ausführen können.
  • Sie können über einen Browser oder SSH auf die Maschine zugreifen, wenn Sie möchten und die Netzwerkbeschränkungen dies zulassen.